KiTec – Kinder entdecken Technik
KiTec ist ein Projekt der Wissensfabrik e.V., das von ihren Mitgliedern aus der Wirtschaft an den Schulen vor Ort umgesetzt wird.
Info-Downlaod: KiTec
Hierbei steht der spielerische Umgang mit Technik im Vordergrund.
Dabei stoßen sie auf technische Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Dazu dürfen sie ihrem Tatendrang freien Lauf lassen, sägen, hämmern, feilen. Durch dieses praktische Tun begreifen sie physikalische Zusammenhänge, entwickeln Kreativität und erwerben Grundkenntnisse in unterschiedlichen Technikbereichen.
Der TÜV-Nord stellt uns die KiTec- Materialien (Werkzeugkisten, Materialkisten und Holz) zur Verfügung. Hierbei arbeiten die Schüler in Teams an verschiedenen Aufgabenstellungen aus Bau-, Fahrzeug- und Elektrotechnik.
Unserer Schule steht für das Arbeiten mit KiTec ein Mitarbeiter von TÜV-Nord zur Verfügung, der unsere Arbeit kontinuierlich vor Ort begleitet und den Wissensdurst und Forscherdrang unserer Grundschüler unterstützt.
Unsere Schüler der 3. und 4. Klassen nutzten die KiTec-Materialien für unterschiedliche Projekte. Es wurden z.B. Brücken und Tier-Gehege geplant und gebaut.
Das Projekt „Zoogehege bauen“:
„In der 3. Klasse hatten wir das Thema Zoo im Sachunterricht. Deswegen gingen wir viermal in den Zoo. Beim ersten Mal machten wir einen Zoorundgang. Beim zweiten Mal machten wir uns Notizen zu unseren Tieren, die wir uns beim ersten Mal ausgesucht hatten und zeichneten sie ab. (Beim dritten Mal genauso). Beim vierten Mal machten wir eine Rallye bei der wir Fragen zu verschiedenen Tieren beantworten sollten.“ (Marlene)
„Danach machten wir uns Gedanken, ob wir das Gehege so gut finden und notierten uns, was wir verbessern würden, damit es den Tieren gut geht. Zum Beispiel: Auslaufmöglichkeiten oder Klettermöglichkeiten. In der Gruppe haben wir – mit Hilfe unserer Gedanken – eine Skizze entworfen. Als wir fertig waren, ging es ans Holz.
Aber nicht ohne Hilfe. Sebastian hat uns geholfen. Er war fast jeden Tag bei uns und half z.B. Häuser zu bauen oder gab uns Tipps.“ (Isabel)
„Anfang der 4.Klasse fingen wir dann an die unsere Gruppentiere aus Holz zu bauen. Dabei hat uns Sebastian geholfen. Sebastian arbeitet bei TÜV-Nord. Die Tiere bauten wir ausschließlich aus Holz. Als alle Tiere fertig gebaut waren, fingen wir an, die Gehege zu bauen. Ich hatte das Thema Giraffen. Für die Giraffen bauten wir zwei Bäume und einen Busch. Der Busch war zum fressen da und die Bäume zum fressen Im Sommer dienen sie als Schattenplatz. In der Ecke des Geheges bauten wir das Giraffenhaus. Hier können die Giraffen schlafen und sich vor Regen schützen. Um das Gehege herum bauten wir einen kleinen Fluss zum Trinken und das die Giraffen nicht ausbüxen können, Steine damit das Wasser nicht wegfließt und einen Zaun aus kleinen Holzpfählen und Band.“ (Marlene)
„Als wir damit fertig waren, hatten wir Zeit für die Gestaltung. Wir benutzten Krepppapier, um einen Fluss oder See zu machen oder benutzten Steine, um das Gehege abzugrenzen. Zum Schluss stellte jede Gruppe sein selbst gebautes Gehege vor.“ (Isabel)
„Das Gehege zu bauen hat mir viel Spaß gemacht. Sebastian hat mich mit vielen Werkzeugen vetraut gemacht und mir viel geholfen. Dank ihm sieht unser Gehege richtig gut aus.“ (Jeremy)
„Es hat mir sehr viel Spaß gemacht mit Sebastian zu arbeiten. Er hat alles super erklärt.“ (Luna)