Ein Rückblick auf eine spannende Zeit mit tollen Begegnungen und viel Theater
In einer intensiven Zusammenarbeit zwischen der Grundschule Lutterothstraße und dem Ohnsorg-Theater haben wir die Magie der Freundschaft in den Mittelpunkt gerückt. Unsere gemeinsame Zeit, die im Zeichen der zwei Sprachen steht, hat es uns ermöglicht, das Thema Freundschaft nicht nur inhaltlich zu beleuchten, sondern auch durch die Kunst des Theaters darzustellen und zu erleben.
Im Laufe unserer Zusammenarbeit besuchten die Kinder viele Vorstellungen des Ohnsorg- Theaters. Unter anderem „Pünktchen und Anton“ und „Die Muskeltiere“. Hier lernten sie, dass Zusammenhalt und Freundschaft essenziell sind – ein Thema, das uns alle verbindet.
Die Akzeptanz der Unterschiede, sowie Mitgefühl und Solidarität zeichnet eine gute Freundschaft aus. In einem bilingualen Ansatz wurden die Konzepte der Freundschaft nun von den Kindern in beiden Sprachen spielerisch erarbeitet und anschließend in Form von zwei kleinen Theaterstücken der 4.Klassen präsentiert.
Ein wichtiger Bestandteil jeder guten Beziehung sind auch die Auseinandersetzungen, die wir in unserem Theaterstück über zwei wild streitende Eichhörnchen nachgebildet haben. Dieses Stück hat die neuen Erstklässler:innen willkommen geheißen und ihnen auf unterhaltsame Weise gezeigt, wie wertvoll es ist, zusammenzuhalten, miteinander zu spielen und zu arbeiten.
Im Verlauf des letzten Jahres kam das neue Klassenzimmerstück des Ohnsorg-Theaters gerade recht: „Nils Holgersson“ und seine Gänse sind durch die Klassenzimmer der 2. Klassen gezogen. Diese theatrale Form des Perspektivwechsels haben wir aufgegriffen und uns im letzten Projekt intensiv mit den Tieren beschäftigt, von denen wir viel lernen können. Besonders „Freundschaft zwischen Tieren und Menschen“ wurde zum zentralen Thema.
Die Kinder haben den Austausch zwischen Tier und Mensch auf Hochdeutsch und Plattdeutsch gestaltet. Die Schüler:innen fanden Möglichkeiten, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken, wodurch eine lebendige Atmosphäre des Lernens und der Kreativität entstand.
Unser freundschaftliches Finale bestand in einem spannenden Tag im Theater, an dem die Kinder einen Blick hinter die Kulissen werfen durften. Sie lernten verschiedene Berufe im Theater kennen und hatten die Möglichkeit, auf der großen Bühne selbst zu spielen. Eine Erfahrung, die den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Wie bei einem Memoryspiel fanden auch wir unser passendes Gegenüber in dieser Kooperation. Wir sind dankbar für diese Zeit, mit vielen schönen Begegnungen und neuen Erfahrungen und präsentieren, nach dreijährigem geTUSCHe, eine ausgewachsene „Freundschaft fürs Leben“.